
erzeugen wir pro Woche in Ostholstein. Das sind 25 Müllfahrzeuge voller Abfall - in jeder verdammten Woche.
Scroll Down
erzeugen wir pro Woche in Ostholstein. Das sind 25 Müllfahrzeuge voller Abfall - in jeder verdammten Woche.
Alle 5 Sekunden wird durchschnittlich in Ostholstein ein Gelber Sack mit Verpackungsmüll produziert.
Wenn man alle Gelben Säcke eines Jahres über- und hintereinander legen würde, ergäbe dies grob gerechnet eine 8 m hohe Wand aus Gelben Säcken die gesamte Ostseeküste Ostholsteins entlang.
Wenn man alle Gelben Säcke eines Jahres über- und hintereinander legen würde, ergäbe dies grob gerechnet eine 8 m hohe Wand aus Gelben Säcken die gesamte Ostseeküste Ostholsteins entlang.
Unsere 9 Tipps für Deinen Alltag

Trinke Wasser aus der Leitung.

Sag' nein zu Plastikstrohhalmen.

Verzichte auf Einwegbecher.

Nutze zertifizierte Naturkosmetik.

Jutebeutel statt Plastiktüten.

Greif lieber zu losem Obst & Gemüse.

Kleine Portion - viel Müll.

Feste Seife ist Umweltschonender.

Lass' dich nicht vom Sale verführen.

Tipp #1Trinke Wasser aus der Leitung.
Wir haben in Ostholstein ausgezeichnetes Leitungswasser und müssen kein abgefülltes Wasser großer Konzerne kaufen.
Fakten
- Abgefülltes Wasser ist 250-mal teurer als Leitungswasser
- Stündlich verbraucht Deutschland 1,8 Millionen Einweg-Plastikflaschen
- Dabei entstehen jährlich 450.000 Tonnen Müll

Tipp #2Sag' nein zu Plastikstrohhalmen.
Ein Strohhalm aus Plastik ist ein Wegwerfprodukt, das keinen großen Nutzen hat. Daher sagen wir: „Für uns bitte ohne Strohhalm“.
Fakten
- Jeder 5. aus dem Meer gefischte Gegenstand ist ein Plastikstrohhalm
- Ab 2021 sind Plastikstrohhalme in der EU verboten
- Deutschland verbraucht jährlich 40 Mrd. Plastikstrohhalme. Aneinander geklebt reicht das 20 Mal von der Erde bis zum Mond

Tipp #3Verzichte auf Einwegbecher.
Einwegbecher verursachen überflüssigen Müll. Mehrwegbecher sorgen für eine Entlastung der Umwelt und eine Reduktion von sinnfreien Verpackungen. Am besten lässt man sich den Kaffee oder das Kaltgetränk in den eigenen Thermobecher füllen. Das hält kalt und warm.
Fakten
- Pro Jahr werden in Deutschland 2,8 Mrd. Einwegbecher verbraucht
- Dafür werden 43.000 Bäume gefällt
- Und 40.000 Tonnen Abfall produziert

Tipp #4Nutze zertifizierte Naturkosmetik.
Immer mehr Mikroplastik gelangt in die Ozeane und gefährdet Menschen und Tiere. Ein beachtlicher Teil davon stammt aus unseren Kosmetika, Peelings und Zahnpasten. Deshalb sagen wir: Naturkosmetik ist Trumph.
Fakten
- Jährlich gelangen in Deutschland rund 922 Tonnen Mikroplastik ins Abwasser- nur durch Kosmetik.
- Einmal duschen mit einem Duschgel spült bis zu 100.000 Plastikteilchen ins Abwasser
- Produkte mit den Prüfzeichen von BDIH und NATRUE enthalten kein Mikroplastik

Tipp #5Jutebeutel statt Plastiktüten.
Plastiktüten sind durchschnittlich gerade mal 25 Minuten in Gebrauch, benötigen aber 100-500 Jahre um sich abzubauen. Deshalb gehören die Plastiktüten aus unserem Leben verbannt. Jutebeutel sind nicht nur schöner, sondern auch umweltfreundlicher.
Fakten
- Jährlich werden in Deutschland 6 Mrd. Plastiktüten verbraucht
- 90 Prozent der Plastiktüten landen auf Mülldeponien und im Meer
- In Deutschland werden ca. 11.700 Plastiktüten pro Minute verbraucht

Tipp #6Greif lieber zu losem Obst & Gemüse.
Obst und Gemüse ist häufig unnötig in Plastik verschweißt oder mit Pappe verpackt. Das muss nicht sein.
Fakten
- Immer mehr Lebenmittelhändler bedrucken Bio-Obst & Gemüse mit Laser
- Jährlich entsteht aus privaten Haushalten fast 90 000 Tonnen Verpackungsmüll allein durch Verpacken von Obst & Gemüse
- Über 63% Lebensmittel aus der Obst- & Gemüseabteilung in Deutschland werden vorverpackt verkauft
- Von 2000-2014 Ist die Verpackungsmüllmenge für Obst um 78% gestiegen. Für Gemüse waren es sogar 164%

Tipp #7Kleine Portion - viel Müll.
Grundnahrungsmittel wie Milch und Joghurt verursachen in Plastik verpackt Unmengen an Müll. Dabei gibt es sie auch im Glas.
Fakten
- Ein Deutscher kauft ca. 5.272 Tüten Milch im Leben - umgerechnet 265kg Verpackungsmüll.
- Es gibt sog. Milchtankstellen, um Milch direkt ab Hof in Glas zu zapfen
- Glas ist umweltfreundlicher und leichter zu recyceln als Plastik

Tipp #8Feste Seife ist Umweltschonender.
Durch flüssige Duschgels, Shampoos und Handseifen entstehen riesige Mengen Plastik und Mikroplastik. Müll, den man leicht durch feste Alternativen vermeiden kann.
Fakten
- Jährlich fallen in Deutschland rund 364.000 Tonnen Mikroplastik an
- Durch Duschgelverpackungen entstehen jährlich ganze 35.964 Tonnen Plastikmüll.
- 11 Flaschen Duschgel à 250ml können durch 2 Stücke Seife ersetzt werden.

Tipp #9Lass' dich nicht vom Sale verführen.
So verlockend Sales auch klingen, sie verführen uns dazu, Dinge zu kaufen, die wir nicht brauchen. Vor allem Klamotten und Elektrogeräte landen schnell im Müll.
Fakten
- Jeder Deutsche kauft im Durchschnitt 60 Kleidungsstücke im Jahr.
- 40% der gekauften Kleidungsstücke werden selten bis gar nicht getragen
- In Deutschland werden jährlich 1.300.000 Tonnen Klamotten entsorgt
- 44.700.000 Tonnen Elektrogeräte sind 2016 weltweit im Müll gelandet
Apps, Tipps & Tricks

Lebensmittelabfälle vermeiden – so geht‘s
Fast ein Drittel der produzierten Lebensmittel landen im Müll. Lebenswichtige Ressourcen wie Ackerflächen und Wasser werden unnötig verschwendet, vermeidbare Treibhausgase entstehen. Das Umwelt Bundesamt hat sinnvolle Tipps zusammengestellt, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden.
Zu den Tipps
ReplacePlastic
Mit der App „ReplacePlastic“ scannt man die Barcodes von Produkten, die man sich ohne Plastikverpackungen wünscht. Der Anbieter leitet diese Forderung an den Hersteller weiter.
zur Webseite
Kaffeekapseln
Kaffee aus Metallkapseln schmeckt besser als frisch aufgebrühter Kaffee? Nein und viel schlimmer: Die etwa sechs Gramm Kaffee, werden nämlich von etwa 4-5 Gramm Kapsel plus Umverpackung umhüllt. Geht gar nicht.
mehr erfahren
Einweggeschirr
...hat am Strand und auch sonst nirgendwo etwas zu suchen. Ab 2021 ist Einwegplastik verboten, d.h. Wattestäbchen, Stohhalme und Einweggeschirr aus Plastik verschwindet aus den Regalen. Endlich.
mehr zum EU-Verbot
Selbst kochen
...ist doch auch mal wieder eine gute Idee! Eine selbst belegte Pizza mit eigenem Teig ist der Hit, wenn es um den Hunger mehrere Freunde geht. Lieferdienste für warmes Essen sind nämlich wahre Müllschleudern.
zum RezeptAbfallvermeidung geht uns alle an





Plastikmüll verursacht Probleme. Ein Großteil gelangt von Land über die Flüsse ins Meer. Verpackungen spielen dabei eine große Rolle. Es gibt viel zu viele Plastikverpackungen für Produkte des täglichen Bedarfs. Das muss sich ändern.
Hersteller und Anbieter behaupten, dass der Verbraucher es so wolle. Das sehen wir von der ZVO Entsorgung und dem gesamten Zweckverband Ostholstein anders und möchten gemeinsam mit Eurer Unterstützung unter dem Motto „Engagiert für Ostholstein“ etwas verändern. In der Lebensmittelindustrie und bei Euch.
Abfallvermeidung bei der ZVO