155 t Verpackungsmüll

erzeugen wir pro Woche in Ostholstein. Das sind 25 Müllfahrzeuge voller Abfall - in jeder verdammten Woche.


Scroll Down
155 t Verpackungsmüll

erzeugen wir pro Woche in Ostholstein. Das sind 25 Müllfahrzeuge voller Abfall - in jeder verdammten Woche.

25 x
124.383 x
5,5 Mio x

Alle 5 Sekunden wird durchschnittlich in Ostholstein ein Gelber Sack mit Verpackungsmüll produziert.

Wenn man alle Gelben Säcke eines Jahres über- und hintereinander legen würde, ergäbe dies grob gerechnet eine 8 m hohe Wand aus Gelben Säcken die gesamte Ostseeküste Ostholsteins entlang.

Wenn man alle Gelben Säcke eines Jahres über- und hintereinander legen würde, ergäbe dies grob gerechnet eine 8 m hohe Wand aus Gelben Säcken die gesamte Ostseeküste Ostholsteins entlang.

Weniger Verpackungsmüll

Unsere 9 Tipps für Deinen Alltag

Trinke Wasser aus der Leitung.

Sag' nein zu Plastikstrohhalmen.

Verzichte auf Einwegbecher.

Nutze zertifizierte Naturkosmetik.

Jutebeutel statt Plastiktüten.

Greif lieber zu losem Obst & Gemüse.

Kleine Portion - viel Müll.

Feste Seife ist Umweltschonender.

Lass' dich nicht vom Sale verführen.

Nachhaltiger Konsum

Apps, Tipps & Tricks

Alltag

Lebensmittelabfälle vermeiden – so geht‘s

Fast ein Drittel der produzierten Lebensmittel landen im Müll. Lebenswichtige Ressourcen wie Ackerflächen und Wasser werden unnötig verschwendet, vermeidbare Treibhausgase entstehen. Das Umwelt Bundesamt hat sinnvolle Tipps zusammengestellt, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden.

Zu den Tipps
App

ReplacePlastic

Mit der App „ReplacePlastic“ scannt man die Barcodes von Produkten, die man sich ohne Plastikverpackungen wünscht. Der Anbieter leitet diese Forderung an den Hersteller weiter.

zur Webseite
Einkauf

Kaffeekapseln

Kaffee aus Metallkapseln schmeckt besser als frisch aufgebrühter Kaffee? Nein und viel schlimmer: Die etwa sechs Gramm Kaffee, werden nämlich von etwa 4-5 Gramm Kapsel plus Umverpackung umhüllt. Geht gar nicht.

mehr erfahren
Alltag

Einweggeschirr

...hat am Strand und auch sonst nirgendwo etwas zu suchen. Ab 2021 ist Einwegplastik verboten, d.h. Wattestäbchen, Stohhalme und Einweggeschirr aus Plastik verschwindet aus den Regalen. Endlich.

mehr zum EU-Verbot
Alltag

Selbst kochen

...ist doch auch mal wieder eine gute Idee! Eine selbst belegte Pizza mit eigenem Teig ist der Hit, wenn es um den Hunger mehrere Freunde geht. Lieferdienste für warmes Essen sind nämlich wahre Müllschleudern.

zum Rezept
Engagiert für Ostholstein

Abfallvermeidung geht uns alle an

Plastikmüll verursacht Probleme. Ein Großteil gelangt von Land über die Flüsse ins Meer. Verpackungen spielen dabei eine große Rolle. Es gibt viel zu viele Plastikverpackungen für Produkte des täglichen Bedarfs. Das muss sich ändern.

Hersteller und Anbieter behaupten, dass der Verbraucher es so wolle. Das sehen wir von der ZVO Entsorgung und dem gesamten Zweckverband Ostholstein anders und möchten gemeinsam mit Eurer Unterstützung unter dem Motto „Engagiert für Ostholstein“ etwas verändern. In der Lebensmittelindustrie und bei Euch.

Abfallvermeidung bei der ZVO